Indem Sie “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

Warum die Ladezeit häufig überschätzt wird

Die Bedürfnisse der Zielgruppe sollten  beim Aufbau der Ladeinfrastruktur im Fokus stehen

Die Fakten

  • AC ist die englische Abkürzung für Alternating Current, also Wechselstrom.
  • DC steht für Direct Current und ist das Pendant für Gleichstrom.
  • Da Akkus Gleichstrom speichern, muss der Wechselstrom für das Laden von Elektroautos zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden.
  • Bei AC-Ladern erfolgt diese Umwandlung im E-Fahrzeug selbst; bei DC-Ladern ist dieser Wandler in der Ladesäule verbaut.
  • HPC - High Power Charging steht für die neueste Generation der Ladetechnik, die dazu führt, dass sich die Ladezeiten enorm verkürzen, und zwar auf bis zu 5 Minuten für 100 km.

Um es vorwegzunehmen: Wir als Spezialisten für Ladeinfrastruktur empfinden die aktuelle Diskussion um die „zu langen“ Ladezeiten als übertrieben und verzerrt. Ob eine Ladezeit als „zu lang“ oder als „zu kurz“ empfunden wird, hängt weniger von der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Ladesäule ab, sondern vielmehr von der „subjektiv empfundenen Ladezeit.“

15 Minuten Ladezeit an einem HPC-Lader an einem Autohof mitten in der Nacht können sich subjektiv unendlich lange anfühlen, obwohl es sich um die aktuell schnellste Ladetechnik handelt. Im Vergleich hierzu wird ein Ladevorgang an einem AC-Lader, auch Normallader genannt, überhaupt nicht bewusst registriert, wenn die Ladung des E-PKW beispielsweise während der Arbeitszeit oder nachts vor dem Eigenheim geschieht.

Nicht die Ladeleistung sollte somit im Zentrum der Überlegungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur stehen, sondern die Bedürfnisse der Zielgruppe. Einen Überblick der relevanten Parameter Ladeleistung, Ladezeiten und Ladesäulentypen sowie der avisierten Zielgruppe gibt die unten stehende Aufstellung:

Unser Fazit

 Aus unserer Sicht stellt sich weniger die Frage, wie hoch die Ladeleistung, bzw. wie viel Standzeit man einsparen kann, sondern vielmehr, wie nahtlos sich das Laden in den Alltag  integrieren lässt.

Dabei gilt: Je natürlicher der Tankvorgang sich in den Alltag integriert, desto unkomplizierter und schneller wird dieser wahrgenommen.

Anders ausgedrückt: Ein 2-stündiges Laden beispielsweise an einem Shoppingcenter, wird von den meisten E-Fahrerinnen und -Fahrern überhaupt nicht als “Ladezeit” wahrgenommen, weil diese ja shoppen. Wohingegen ein 20-minütiges Laden an einem HPC-Lader auf der Autobahn als ein durchaus langer Ladevorgang wahrgenommen wird.

Ihr GreenCharge Team

Shop & Charge

Sie wollen Ladeinfrastruktur auf dem Parkplatz Ihres Shopping - oder Fachmarktcenters installieren? Dann sind Sie hier richtig.